Die praktischen Funktionen der Benutzerfreundlichkeit, des Kostenbewusstseins und des Umweltschutzes sind die Begriffe, mit denen man die Eigenschaften des eSticky-Displays beschreiben kann. 

In den Designskizzen, die in diesem Artikel abgebildet sind, finden wir die folgenden Komponenten: 

  • Antworttaste.
  • E-Ink / e-Paper Anzeigemodul.
  • LED-Signalleuchte – sparsam eingesetzt, um Energie zu sparen;
  • Lautsprecher – sparsam eingesetzt, um Energie zu sparen;
  • Hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien, Stoßfänger mit Schutzfunktion und Rahmen;
  • Befestigung an magnetischen Wänden, Ständer;
  • Batterie.

 

Anzeige von eSticky: Hauptmerkmale

Die ästhetische Funktion ist durch eine Komposition aus Holz und Stoff gekennzeichnet. Die Oberflächen sind nicht übermäßig glänzend, grell und funkelnd, um keine Unannehmlichkeiten für die Benutzer zu verursachen. Darüber hinaus tragen die Farbe und das Design, das von Kurven und teilweise weichen Formen geprägt ist, dazu bei, eSticky ein freundliches Aussehen zu verleihen. 

Natürliche Farbgebung mit hellen und ausgewogenen Farbkontrasten sind immer aktuell und kommen nie aus der Mode. Deshalb wissen die Nutzer von eSticky das Design und seine Funktionalität umso mehr zu schätzen. 

Die erste Funktion ist die eindeutige Erkennbarkeit des Displays als Leseelement: sofort erkennbar, mit einer konkaven Form, die hilft, seine Funktion und Verwendungsweise leicht zu erkennen. 

Die abgerundeten Enden des Gehäuses geben dem Benutzer ein starkes Gefühl der Sicherheit, da es bei einem Stoß nicht sofort zerricht und ausreichend geschützt ist, wenn es zu Boden fällt. 

Darüber hinaus zeigt das universelle Design, dass der eSticky von jedem benutzt werden kann. Er hat keineswegs den Anschein eines Hightech-Produkts, das nur für Jugendliche geeignet ist. 

Auf persönlicher Ebene kann er durch das Hinzufügen von Fotos und anderen Materialien an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Dadurch wird das Gerät auch für Menschen mit Schwierigkeiten oder für Menschen, die es nur ungern benutzen, akzeptabel.

Bis heute wurden mehrere Varianten der Designform entwickelt, von denen einige weiter verfeinert und erweitert wurden (siehe Abbildung 1).

Geräte mit parallelem Profil

Das Profil dieses Entwurfs ist parallel. Es sollte genügend Platz vorhanden sein, um die gesamte Hardware in einem kompakten Gehäuse unterzubringen. Der obere und untere Teil sind mit Stoff bespannt. Die Teile links und rechts sind aus Holz und dienen gleichzeitig als Batterieabdeckung (siehe Abbildung 2).

Der U-förmige Rahmen besteht teilweise aus Holz, während der untere Teil mit Stoff bespannt ist. Die Anzahl der Teile ist sehr gering (siehe Abbildung 3).

 

Geräte mit dünnen Komponenten im oberen Teil

Die Batterien befinden sich im unteren Teil des Geräts. In diesem Fall kann ein dünnes Display von oben nach unten gefertigt werden. Auf der Rückseite des Displays kann eine zusätzliche Abdeckung angebracht werden, um mehr Platz für die Hardware zu schaffen (siehe Abbildung 4).

Auch hier haben wir ein U-förmiges Rahmenteil aus Holz, während nur der untere Teil mit Stoff bespannt ist. Die Rückwand bietet Platz für Batterien und Hardware (siehe Abbildung 5).

 

Geräte mit minimaler Displaydicke

Die Batterien befinden sich in den Ecken des Gehäuses. Dadurch kann die Dicke des Displays minimiert werden. Es ist möglich, ein dünnes Design zu erreichen, das mehr an Papier erinnert als die anderen Designvorschläge (siehe Abbildung 6 und Abbildung 7).