Die Online-Konferenz der Frühjahrsschule für junge Neurologen fand am 3. und 4. März 2023 mit Unterstützung des Hauptrats der Polnischen Neurologischen Gesellschaft und in Absprache mit der Sektion für junge Neurologen der Polnischen Neurologischen Gesellschaft statt.

Die von Via Medica organisierte virtuelle Tagung richtete sich in erster Linie an Ärzte, die sich in der Spezialisierung auf Neurologie, Neurochirurgie und verwandte Wissenschaften befinden, sowie an Spezialisten in diesen Bereichen. Mehr als 110 Teilnehmer besuchten die Konferenz an jedem Tag.

Auch wir von eSticky haben uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen.

Gemeinsam für die Zukunft.

eSticky: unsere Projektpräsentation bei der Frühjahrsschule für junge Neurologen

Eines der Themen, die auf dieser interaktiven Konferenz diskutiert wurden, war Demenz. Harpo hatte das Vergnügen, Partner dieser Veranstaltung zu werden und unser Projekt eSticky vorzustellen. Dies ist ein polnisches Forschungszentrum, das sich mit assistiver Technologie für Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Innerhalb des eSticky-Prozesses wird Harpo den Prozess der Nutzereinbindung leiten. Darüber hinaus wird es durch die Überwachung und Auswertung von Benutzertests ein kontinuierliches Feedback zu den Systementwicklungsaktivitäten geben.

Die Teilnehmer der Frühjahrsschule für junge Neurologen wurden mit unseren Multimedia-Materialien vertraut gemacht, die den eSticky-Anzeigevorschlag, seine Botschaften, die Systemstruktur sowie Informationen zur Projektfinanzierung zeigten.

Die Frühjahrsschule für junge Neurologen bot uns die Gelegenheit, zu wachsen und Erfahrungen auszutauschen. Wir hoffen, dass sich die breite Bekanntmachung des Projekts und die geknüpften Kontakte bald in der Nutzung des funktionalen eSticky-Systems niederschlagen werden.

eSticky: die Lösung für ein unabhängiges Leben

Wir sind sieben Partner aus vier europäischen Ländern: Italien, Österreich, Zypern und Polen. Wir haben unsere Fähigkeiten und unser Wissen in den Bereichen Design, Marketing und Technologie in dem eSticky-Projekt für AAL, dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Förderung eines aktiven und unabhängigen Lebens, zusammengeführt.

Wir haben uns eine digitale Post-it-Notiz ausgedacht, die älteren Menschen hilft, sich an ihre täglichen Verpflichtungen und kleine Termine zu erinnern. Ein Netz von grafischen Anzeigen unterstützt den Benutzer, indem es wichtige Informationen anzeigt, wie z. B.:

  • geplante Veranstaltungen;
  • Erinnerungen an Medikamente;
  • Ernährungsempfehlungen.

Ziel des Projekts ist es, Menschen mit Gedächtnisproblemen dabei zu unterstützen, ihre Unabhängigkeit im Leben zu bewahren.

Gemeinsam soll den Menschen geholfen werden, eine neue Perspektive zu gewinnen.