Die Demenz endet nicht mit dem Auftreten des Coronavirus.

Die Umstände, die durch Einsamkeit und weniger Interaktion verursacht werden, haben die Situation der Betroffenen und ihrer Angehörigen noch verschärft.

Daher war es für uns sehr wichtig, auch die Sorgen und Wünsche der Angehörigen zu hören, vor allem in Bezug auf die Hilfe, die unser neues eSticky-Produkt bieten kann.

Im November und Dezember 2020 führten wir Mockup-Benutzertests für die eSticky-Benutzeroberfläche durch. Die Tests wurden bei Endnutzersitzungen in Polen und Österreich durchgeführt.

Insgesamt haben sich bisher 27 Nutzer, primäre, sekundäre und professionelle Betreiber (9 Männer und 18 Frauen im Alter von 34-67 Jahren aus städtischen und ländlichen Gebieten) geäußert. Die IT-Kenntnisse waren bei den teilnehmenden Nutzern gleichmäßig zwischen gering, mittel und hoch verteilt (aber alle Nutzer hatten zumindest ein wenig Erfahrung mit IT-Systemen). Leider mussten die meisten Interviews im Jahr 2020 aufgrund der geltenden Vorschriften online geführt werden.

Die Benutzeroberfläche wurde positiv wahrgenommen.

Wir konnten auch gute Vorschläge und Ideen aufgreifen und sie unseren Kollegen im EU-Projekt zur Gestaltung und technischen Entwicklung anbieten.